Das Rathaus der Stadt Brilon

Willkommen auf der Infoseite des Rathauses Brilon.

Das Briloner Rathaus hat eine lange Geschichte. Hier wird sie erzählt. Ausserdem gibt es weitere Informationen von Bildern und Kunstgegenständen, die im Rathaus zu finden sind.

Das Rathaus in Brilon

Erbaut wurde es vor 1300 (nach 1217), damit ist das Gebäude eines der ältesten Rathäuser Deutschlands. Ursprünglich wurde das Rathaus als Gildehaus gebaut, es war also eine den Kaufleuten und Zünften dienende Handelsstätte. Eigentümer des Gebäudes war immer die Stadt Brilon. Das Rathaus steht seit dem 15.11.1985 unter Denkmalschutz. Am 21. August 1990 wurde in den beiden oberen Fenstern des Rathauses das Schnadeglockenspiel mit beweglichen Figuren installiert.

Hier finden Sie noch mehr Wissenswertes über das Rathaus-Gebäude, seine Geschichte, seine Nutzung im Laufe der Jahrhunderte und natürlich über das Glockenspiel. Ausserdem gibt es Hintergründe und Informationen zu verschiedenen Kunstwerken, die Sie im Rathaus finden.

Hier geht's ins Detail:

Das Rathaus Gebäude, seine Geschichte und natürlich dem Glockenspiel
Die Till Eulenspiegel Figur im Rathausfoyer
Die hölzernen Madonna im Foyer

Verschiedenen Portraits von 

Wissenswertes über Eduard Bufé und seine Werke
Ein Hirschgeweih 1749
Das Kyrilltor im Foyer
Tuschezeichnung zur Namensfindung Brilons
Tuschezeichung des Schnade-Lagerplatzes



Bei Fragen oder Anregungen schicken Sie uns bitte eine E-Mail an: stadtarchiv@brilon.de.

Quelle: Stadtarchiv Brilon 

comment